
Energie der Zukunft
Die NaturEnergy startet durch
Für die Energiewende: naturstrom errichtet und betreibt seit vielen Jahren Ökostromanlagen. Diese Aktivitäten werden 2020 mit der Tochtergesellschaft NaturEnergy auf ein neues Level gehoben. Geschäftsführer Dr. Thomas E. Banning erklärt die Hintergründe.

Energie der Zukunft
Sonnenstrom rund um die Uhr
naturstrom realisiert seit 2021 im thüringischen Henschleben erstmals einen Solarpark mit Batteriespeicher. In drei Bauabschnitten gehen bis Ende 2023 insgesamt 24 Megawatt ans Netz.

Energie der Zukunft
Das brennstofffreie Zukunftsquartier
Das Öko-Quartier Kokoni One zeigt mit Geothermie, Photovoltaik und intelligenter Sektorenkopplung die Zukunft urbaner Energieversorgung. Ein Besuch auf der Baustelle.

Energie der Zukunft
Per Mietfahrgelegenheit zur Mobilitätswende
Green Moves bringt als naturstrom-Tochter die Mobilitätswende voran. Ob Sharing-Angebote für Lastenräder, Mobilitätsstationen für Unternehmen oder das Abo-Rad in über 35 NRW-Städten. Hier gibt’s einen kleinen Einblick:

Energie der Zukunft
Grüne Ladeinfrastruktur für E-Mobile weiter ausbauen
Strom gehört die Zukunft – auch im Verkehrssektor. Doch nur, wenn 100 Prozent Erneuerbare Benzin und Diesel ablösen, ist dem Klima geholfen. Eine Mission, die die Genossenschaft Ladegrün! an- und vorantreibt.

Energie der Zukunft
Glückwünsche aus dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Erneuerbare machen den Unterschied, das sagt auch Mona Neubauer, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin von NRW. Zum 25-jährigen naturstrom-Jubiläum gratuliert die stellvertretende Ministerpräsidentin NRWs nicht nur qua Amt, sondern auch als frühere Kollegin.