naturstrom –
Pionier der Energiewende.
Vor 25 Jahren. Heute.
In Zukunft.

Was 1998 eine Handvoll Visionäre auf einem Rathausdach in Weil am Rhein starteten, elektrisiert bis heute: die Idee einer radikalen Wende bei der Energie-Erzeugung und -Versorgung. Weg von Kohle und Atom – hin zu regenerativen Energiequellen. Weg vom monopolisierten Strommarkt – hin zu Liberalisierung und Bürgernähe. Weg von der Energie der Vergangenheit – hin zu Energie mit Zukunft.

Unsere kühne Idee von damals ist heute in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft längst angekommen. Die Aufgaben, die mit der Energiewende einhergehen, sind immens. Nur darüber zu reden, war nie die Sache von naturstrom. Stattdessen sehen wir das große Projekt der Energiewende wie vor 25 Jahren als Herausforderung, die sich für uns nach wie vor mit dem Versprechen verknüpft: statt zweifeln, zaudern, zögern machen wir auch in Zukunft Zukunft.

Begleiten Sie uns auf die Reise durch 25 Jahre Zukunft und erfahren Sie, was war, was ist und was kommt.

Aktionen 2023

In unserem Jubiläumsjahr feiern wir alle, die Zukunft machen. In kleinen und größeren Aktionen sagen wir Danke, bringen zusammen, engagieren uns. Spannende Einblicke in diese Events werden hier kontinuierlich hochgeladen – es lohnt sich, immer wieder reinzuschauen.

25 Jahre naturstrom

Weggefährt:innen gratulieren.

Projekt Zukunft:

Gemeinsam in die Natur

Wir setzen uns nicht nur für Erneuerbare Energien ein, sondern auch für die Umwelt. In unserem Jubiläumsjahr helfen wir gemeinsam mit vielen Kolleg:innen dabei, die schönsten Landschaften Deutschlands zu erhalten und zu entwickeln. An vielen verschiedenen Orten in ganz Deutschland. Koordiniert von unserem Partner Nationale Naturlandschaften. Am Umweltzentrum Erftstadt standen für uns zum Beispiel bedrohte Tierarten im Fokus – wie der Springfrosch und die Kreuzkröte.

April bis Oktober 2023

 

Saubere Sache in Düsseldorf:

naturstrom packt mit an

Ende März haben sich viele Mitarbeitende vom Düsseldorfer naturstrom-Standort – inklusive der drei Vorständ:innen – am Dreck-weg-Tag beteiligt und die Umgebung säckeweise von Müll befreit. Von Taschentüchern über Fahrradschlösser bis hin zu Regenschirmen war alles dabei. Das Ergebnis: Ein gesäuberter Weg vom Büro zur Haltestelle, an dem wir uns nun alle vor und nach der Arbeit erfreuen können. Das gemeinsame Anpacken hat sich gelohnt.

März 2023

25