Nahwärmenetz in Hallerndorf

In Hallerndorf ist man stolz auf sein vorbildliches Nahwärmeprojekt mit naturstrom. Dank einer intelligenten Kombination aus Biomasse und Solarthermie werden über 100 Haushalte mit Wärme versorgt. Wir haben uns vor Ort umgeschaut.
Offene Tore für die Energiewende

Ein Unternehmen, das die Chancen energieeffizienter und klimaschonender Technologien früh erkannt hat, ist die Hörmann Gruppe, Europas führender Hersteller von Türen und Toren und seit Jahren naturstrom-Kunde. Ein Besuch im Vorzeige-Werk im thüringischen Ichtershausen.
Wer Wind sät, wird Strom ernten

Fünf Windprojekte mit insgesamt 17 Anlagen, ein Solarpark sowie ein Nahwärmenetz – 2015 startet naturstrom eine wahre Investitionsoffensive für den Ausbau Erneuerbarer Energien. Ökostromanlagen mit einer Leistung von 43 Megawatt gehen ans Netz und markieren ein neues Level der Projektentwicklung bei naturstrom.
„Meine Energiewende-Gleichung: Wirtschaft plus Gemeinwohl“

Hermann Falk kennt die Energiewende aus vielen Blickwinkeln. Besonders am Herz liegt ihm die Bürgerenergiebewegung. Ein Gespräch über historische Hürden und aktuelle Hoffnungsträger.
Silvester am Windpark

Windräder aufzustellen bedeutet Nervenkitzel. Robert Claus kann davon ein Lied singen. Als 2011 der erste naturstrom-Windpark bis zum Jahresende ans Netz muss, kommt es für den Projektentwickler zum Showdown: Silvester auf dem Acker.
naturstrom bringt Licht ins Dunkel

Seit 2008 unterstützt naturstrom gemeinsam mit tausenden engagierten Kund:innen die ANDHERI HILFE dabei, bedürftige Familien in Bangladesch mit Solar-Home-Systemen auszustatten. Eines von über 5.500, die im Rahmen der Kooperation installiert wurden, besitzt Mozida. Ihr Beispiel zeigt, wie eine kleine Spende große Wirkung entfalten kann.
Energiewende im Wechselbad

Klimaschutz kommt im Mainstream an, Schwarz-Gelb beerdigt den Atomausstieg und Fukushima wendet das Blatt – die späten Nuller- und frühen Zehnerjahre sind für die Energiewende eine Zeit des Aufs und Ab.
Vorreiter der echten Direktvermarktung

Schon Mitte der 2000er sind „Ökostromtarife“ populär. Dahinter stecken aber meist Herkunftsnachweise aus norwegischen Wasserkraftwerken. naturstrom ändert das: mit echtem Ökostrom aus Deutschland.
Glückwünsche aus NRW-Wirtschaftsministerium

Erneuerbare machen den Unterschied, das sagt auch Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin von NRW. Zum 25-jährigen naturstrom-Jubiläum gratuliert die stellvertretende Ministerpräsidentin NRWs nicht nur qua Amt, sondern auch als frühere Kollegin.
Erfolgreiche Zusammenarbeiten mit Bürgerenergie-Akteuren

Die Energiewende ist ein echtes Mitmachprojekt. naturstrom arbeitet daher von Beginn an mit Bürger:innen zusammen, die sich in ihrem Umfeld für eine zukunftsfähige Energieversorgung einsetzen. Manch eine Kooperation geht sogar in Serie.